Interne Fortbildungen
für die Mitarbeitenden der Caritas Münster
Offene Sprechstunde Digitalisierung
Du hast Fragen zu Outlook, Word, Exel, bist dir unsicher, welche Videokonferenz du nutzen darfst oder benötigst Unterstützung bei der Nutzung eines Tablets, Dienstsmartphones oder Laptops? Du überlegst digital ein Gruppenangebot zu starten, suchst nach einem geeigneten Tool für deine Arbeit oder möchtest „nur“ über den digitalen Wandel ins Gespräch kommen. Für diese und viele alle anderen Themen zur Digitalisierung ist unsere Sprechstunde gedacht. Es gibt keine dummen Fragen. Bei uns kannst du jede Frage stellen. Wir schauen individuell, wie wir dich unterstützen können.
Termine für 2022: 10.02, 25.03, 10.05., 29.06.
Zeitrahmen: 1 Std. immer von 8:30 bis 9:30h
Ort: HdC 2.12
Einführung in den Messenger „Wire“
Die Caritas Münster nutzt den Messenger Wire zur Kommunikation mit den Ratsuchenden. In diesem Workshop geht es inhaltlich um die Erstellung eines Pro-Accounts, die Einführung in die Struktur (Chats, Ordner, Einstellungen), wie Kontakte gesucht werden können, wie Chatgruppen erstellt werden können, was bei Videoanrufen alles zu beachten gibt (Bildschirmteilen, Präsentieren vor der Kamera und wie die Kommunikation mit Externen, die keinen Wire Account besitzen funktioniert (Link verschicken). In den zwei Stunden bleibt viel Zeit zum Ausprobieren und Austausch.
Ziele des Workshops:
Am Ende des Workshops hast du erste praktische Erfahrungen mit dem Messenger Wire gesammelt und kannst Wire in deinem Arbeitsbereich einsetzen. Auf Wunsch gibt es einen zweiten Workshop nach sechs bis acht Wochen, um das Gelernte zu reflektieren und Antworten auf (in der Praxis) aufgetauchte Fragen zu erhalten.
Methodeneinsatz: Input, Übungen in Kleingruppen, Diskussion,
Zeitrahmen: zwei Stunden
Termine: 24.01. 10:30-12:30, 08.03. 14:00-16:00, 27.04. 9:00-11:00, 13.06. 14:00-16:00
Ort: Ort wird noch mitgeteilt.
Anmeldung: diana.wendker@caritas-ms.de oder ruediger.dreier@caritas-ms.de
Digitale Beratung
Einführung in die Videoberatung
Videoberatung heißt für viele Berater:innen altbekannte Wege in der Beratung zu verlassen und kaum vertrautes Terrain zu betreten. Was muss bei einer Videoberatung alles beachtet werden? Wie beginne und ende ich eine Videoberatung? Wie muss das Setting gestaltet sein? Wie wirke ich vor der Kamera und welche Kameraeinstellung sollte ich wählen? Welche Methoden können Berater:innen gut in die Videoberatung übertragen? Anhand von praktischen Übungen werden wir in Kleingruppen den Verlauf einer Videoberatung einüben.
Ziele des Workshops:
Am Ende des Workshops bist du über die Besonderheiten der Videoberatung informiert, kennt die Anforderungen an die Videoberatung, weißt von den Chancen und Grenzen der Videoberatung und hast den Verlauf einer Videoberatung eingeübt. Zudem kennst du verschiedene Werkzeuge, die du in einer Videoberatung nutzen kannst. Du hast erste Erfahrungen mit einzelnen Tools gesammelt, kennst die technischen Herausforderungen und hast für dich Ideen entwickelt, welche Tools zu dir und deine Beratung passen.
Methodeneinsatz: kurzer Impulsvortrag, Plenum, Übungen in Kleingruppen, Diskussion,
Zeitrahmen: zwei Stunden
Termine: 02.02. 09:00-11:00, 17.03. 09:00-10:00, 03.05. 09:00-10:00, 20.06. 09:00-10:00
Ort: nach Absprache digital oder in Präsenz
Anmeldung: diana.wendker@caritas-ms.de oder ruediger.dreier@caritas-ms.de
- 1